Zum Hauptinhalt springen

Radeburg

Die Stadt Radeburg mit ihren Ortsteilen liegt nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden inmitten einer attraktiven Landschaft mit Seen, Teichen und Wäldern. Hier gibt es ideale Bedingungen zum ruhigen und naturnahen Wohnen mit guter Anbindung an das Elbtal. Es leben ca. 7.400 Menschen in Radeburg.

Der wohl berühmteste Sohn Radeburgs ist Heinrich Zille – auch „Pinselheinrich“ genannt. Er wurde 1858 hier geboren und lebte bis zu seinem dritten Lebensjahr in Radeburg. Zille war Grafiker, Lithograf, Maler, Zeichner und Fotograf.
In seiner Kunst bevorzugte er Themen aus dem Berliner „Milljöh", das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte - seine Figuren und Szenen stammten vornehmlich aus der sozialen Unterschicht beziehungsweise aus Randgruppen und aus den Berliner Mietskasernen. Eine Straße, die Oberschule und das Museum nach ihm benannt.

In Radeburg gibt es eine Vielzahl an Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie eine Grundschule und eine Oberschule. Weiterführende Schulen in Dresden, Großenhain oder Radebeul sind gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar. 
Zahlreiche Rad- und Wanderwege, die Schmalspurbahn Radebeul – Radeburg oder auch der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Straßenkarneval machen unsere Stadt lebens- und liebenswert. Vereine, Jugendclubs, Sportgruppen, die Freiwillige Feuerwehr oder auch die Kirchgemeinden bieten vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an.

Radeburg ist durch seine Lage an der Autobahn und der Nähe zu Dresden als Wirtschaftsstandort interessant. Der Flughafen ist in 10 Minuten erreichbar. Im direkt an der Autobahn A 13 gelegenen Gewerbegebiet sowie auf privaten und städtischen Gewerbeflächen sind noch Ansiedlungen möglich. Das vielfältige wirtschaftliche Leben der Stadt wird durch klein- und mittelständische Unternehmen, Einzelhandel, Handwerk, Gastronomie und Gewerbe geprägt. Die wohnortnahe Versorgung mit Ärzten, physiotherapeutischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen ist gesichert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.radeburg.de

Sie können sich vorstellen, in Radeburg zu leben und/oder zu arbeiten? Gern unterstützen wir Sie dabei!

Ihr Ansprechpartner:

Projektteam
Tel. 03578-379104
info@wachstumsregion-dresden.de

Jobs in Radeburg